Herzlich Willkommen zu unserer Studie!
Willkommen zur Studie "Person und Gesellschaft". Die Studie dauert ca. 15 Minuten und untersucht die Einstellungen zur Gesellschaft. Wir werden Ihnen deshalb im Folgenden einige Frage zu ihrer Person stellen.
Freiwilligkeit
Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Teilnahme an dieser Studie beenden, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.
Mögliche Risiken
Einige der Fragen und Themen, die wir Ihnen stellen werden, könnten Ihnen unangenehm sein. Wenn Sie sich unwohl fühlen, steht es Ihnen frei, nicht zu antworten, zur nächsten Frage zu springen (dies ist nicht bei allen Fragen möglich) oder die Teilnahme an der Studie zu jedem Zeitpunkt abzubrechen, ohne, dass Ihnen dadurch irgendwelche Nachteile entstehen. Sollten Sie sich entscheiden, die Studie vorzeitig zu beenden, werden Ihre Daten gelöscht.
Die im Rahmen dieser Studie erhobenen Daten und persönlichen Mitteilungen werden vertraulich behandelt und anonymisiert gespeichert.
Welche Daten erfassen wir?
Wir erfassen alle Informationen, die Sie uns im Laufe der Befragung zur Verfügung stellen. Dabei erheben wir auch einige personenbezogenen Daten wie Alter oder Geschlecht. Diese Angaben werden erhoben, um im Abschlussbericht die Gesamtheit aller Teilnehmenden beschreiben zu können. Zusätzlich erfasst die Befragungssoftware Datum, Uhrzeit und Dauer der Bearbeitung. Wir erfassen keine technischen Daten, die uns Hinweise auf Ihre Identität liefern könnten.
Wozu werden meine Daten genutzt?
Alle erfassten Informationen nutzen wir nur für wissenschaftliche Zwecke. Ein vollständig anonymisierter Datensatz aller Teilnehmenden wird auf einer Forschungsdatenbank veröffentlicht. Dies entspricht einer guten wissenschaftlicher Praxis.
Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?
Die Daten werden anonymisiert erhoben. Bitte beachten Sie, dass Sie aus diesem Grund Ihre Daten nur bis zum Ende des Fragebogens zurückziehen können. Sobald Sie den Fragebogen beendet haben, können wir Ihren Datensatz nicht mehr löschen, da wir ihn nicht mehr identifizieren können.
Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?
Projektleiter*innen:
Tisa Bertlich & Marius Frenken
Sozial- & Rechtspsychologie
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Binger Str. 14-16
55122 Mainz
tbertlic@uni-mainz.de
Datenschutzbeauftragte der JGU Mainz:
Forum 3, EG
+49 6131 39-22109
datenschutz@uni-mainz.de
Datenschutzbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz :
Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
06131/2082449
poststelle@datenschutz.rlp.de
www.datenschutz.rlp.de
Vergütung
Für die Teilnahme an der Studie entstehen für Sie keine Kosten. Studierende der Universität Mainz erhalten für ihre Teilnahme 0,5 Versuchspersonenstunde. Möchten Sie eine Versuchspersonenstunde erhalten, werden Sie gebeten, am Ende der Studie Ihre Uni-Mainz E-Mailadresse zu hinterlassen. Diese E-Mailadresse wird getrennt von den restlichen Daten erfasst und gespeichert. Die angegebene E-Mail Adresse wird spätestens mit dem Ende der Datenerhebung gelöscht.