Liebe Teilnehmende,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer BEWA-Studie für ältere Jugendliche und Erwachsene (BEwertung und WAhrnehmung von Körpersymptomen). Menschen können unter mehr oder weniger Körperbeschwerden leiden, teils sind sie vorübergehend und mild, sie können auch anhaltend und stärker wahrgenommen werden.

Gesundheitsbezogene Erwartungen und Überzeugungen haben möglicherweise einen Einfluss auf die Wahrnehmung von körperlichen Symptomen und Beschwerden. Bislang gibt es nur wenige Studien, die ihren Fokus auf diese Erwartungen und Überzeugungen richten.
Daher verfolgt diese Studie das Ziel:

  • Die Prüfung eines Fragebogens zur Erfragung symptombezogener Erwartungen und Zusammenhänge mit Körpersymptomen und psychischen Merkmalen und Symptomen (z. B. Sorgen und Ängsten).

Die Teilnahme richtet sich an ältere Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene. Es handelt sich um eine einmalige Online-Umfrage von ca. 20 Minuten. Wir fragen nach ein paar soziodemographischen Daten (z. B. Alter, Bildungsstand) und bitten abschließend darum, Fragebögen zu Gedanken, Gefühlen und Verhalten über Gesundheit und Körpersymptome sowie zur Lebensqualität auszufüllen. Durch die Fragebögen kann es zu kurzfristigen Veränderungen des Befindens kommen (z. B. fragen wir zu Sorgen über Körperbeschwerden/Gesundheit), die jedoch nicht langfristig bestehen sollten und nicht über Alltagserlebnisse hinausgehen.

Sie haben am Ende die Möglichkeit, an einer Verlosung von 3x 25 € Warengutscheinen teilzunehmen (die Kontaktdaten werden streng getrennt von den Fragebogendaten gespeichert). Psychologie-Studierende der JGU Mainz können eine Bescheinigung über 0,5 VPN-Stunden erhalten.

Sollte es im Zusammenhang mit der Studie zu Fragen oder Problemen kommen, können Sie jederzeit Kontakt zur Studienleitung (Prof. Stefanie M. Jungmann, jungmann@uni-mainz.de) aufnehmen.